Infiniti EX35 Probleme: Häufige Schwachstellen
Einleitung
Der Infiniti EX35 ist ein luxuriöses Crossover-SUV, das von 2007 bis 2013 produziert wurde. Trotz seiner Attraktivität und Leistungsfähigkeit gibt es einige häufige Probleme, die Besitzer und potenzielle Käufer beachten sollten. Diese Probleme reichen von technischen Schwachstellen bis hin zu Komfort- und Sicherheitsaspekten. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Schwachstellen des Infiniti EX35 detailliert beleuchten und praxisrelevante Informationen bereitstellen.
Der Infiniti EX35 wurde später in QX50 umbenannt, um Infinitis neues Namensschema zu reflektieren. Die erste Generation des EX35 wurde mit einem 3,5-Liter-V6-Motor ausgestattet, der später durch einen 3,7-Liter-Motor ersetzt wurde. Trotz seiner luxuriösen Ausstattung und des sportlichen Designs gibt es einige kritische Punkte, die bei der Wartung und dem Kauf berücksichtigt werden sollten.
Tabelle der häufigsten Probleme
Problem | Beschreibung | Häufigkeit |
---|---|---|
Fuel Pump | Defekte oder wiederkehrende Probleme mit dem Kraftstoffpumpen, die zu Startproblemen führen können. | Häufig |
Transmission | Ruckartige Schaltvorgänge oder Schleifprobleme, oft durch niedrige Flüssigkeitsstände oder abgenutzte Komponenten verursacht. | Häufig |
Elektrische Systeme | Schnell entladende Batterien, oft durch einen defekten Alternator oder parasitäre Stromabzüge verursacht. | Häufig |
Radiator | Leckagen, insbesondere am Passagierseiten-Endtank, die zu Überhitzungsproblemen führen können. | Gelegentlich |
Bremsen | Pulsierende Bremsen oder abruptes Bremsen, manchmal durch ungleichmäßigen Verschleiß der Bremsscheiben verursacht. | Gelegentlich |
Sicherheitsairbags | Probleme mit dem Beifahrerairbag-Sensor, der zu einer Deaktivierung führen kann. | Selten |
Steuerung und Federung | Probleme mit der Lenkung, wie Lecks im Lenkungssystem oder abgenutzte Federungsbauteile. | Gelegentlich |
Detaillierte Erklärungen
Fuel Pump Probleme
Der Infiniti EX35 ist bekannt für wiederkehrende Probleme mit der Kraftstoffpumpe. Diese können zu Startproblemen führen, insbesondere wenn der Motor anspringt, aber nicht läuft. Ein Austausch der Pumpe kann teuer sein, insbesondere wenn die Garantie abgelaufen ist. Regelmäßige Wartung und Überprüfung des Kraftstoffsystems sind entscheidend, um solche Probleme zu vermeiden.
Transmission Probleme
Einige Besitzer berichten über ruckartige Schaltvorgänge oder Schleifprobleme, besonders beim Wechsel von der ersten in die zweite Gang. Diese Probleme können durch niedrige Flüssigkeitsstände oder abgenutzte Komponenten verursacht werden. Eine regelmäßige Überprüfung und Auffüllen des Getriebeöls kann helfen, solche Probleme zu vermeiden.
Elektrische Systeme
Schnell entladende Batterien sind ein häufiges Problem, das oft durch einen defekten Alternator oder parasitäre Stromabzüge verursacht wird. Eine regelmäßige Überprüfung des Stromsystems und der Batterie kann helfen, solche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Radiator Probleme
Leckagen im Kühler, insbesondere am Passagierseiten-Endtank, können zu Überhitzungsproblemen führen. Obwohl dies nicht häufig auftritt, sollte der Kühler regelmäßig überprüft werden, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden.
Bremsen
Pulsierende Bremsen oder abruptes Bremsen können durch ungleichmäßigen Verschleiß der Bremsscheiben verursacht werden. Regelmäßige Bremsenwarten und der Einsatz hochwertiger Bremsscheiben können helfen, diese Probleme zu minimieren.
Sicherheitsairbags
Probleme mit dem Beifahrerairbag-Sensor können zu einer Deaktivierung führen. Obwohl dies selten vorkommt, ist es wichtig, solche Probleme ernst zu nehmen und umgehend von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
Steuerung und Federung
Probleme mit der Lenkung, wie Lecks im Lenkungssystem oder abgenutzte Federungsbauteile, können das Fahrverhalten beeinträchtigen. Regelmäßige Inspektionen der Lenkung und Federung sind entscheidend, um ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Probleme treten am häufigsten beim Infiniti EX35 auf?
Die häufigsten Probleme sind Kraftstoffpumpen- und Getriebeprobleme sowie elektrische Systemfehler. -
Wie kann ich die Lebensdauer des Infiniti EX35 verlängern?
Regelmäßige Wartung, Überprüfung kritischer Systeme und der Einsatz hochwertiger Ersatzteile können dazu beitragen, die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern. -
Gibt es spezifische Jahre oder Modelle, die besonders anfällig für Probleme sind?
Die frühen Modelle (2008) haben die meisten gemeldeten Probleme, insbesondere im Bereich der Kraftstoffpumpen und Getriebe. -
Wie viel kostet der Austausch einer defekten Kraftstoffpumpe?
Der Austausch einer Kraftstoffpumpe kann je nach Standort und Werkstatt zwischen 500 und 1.500 Euro kosten.
Fazit
Der Infiniti EX35 ist ein luxuriöses Fahrzeug mit einigen bekannten Schwachstellen, die bei der Wartung und dem Kauf berücksichtigt werden sollten. Regelmäßige Inspektionen und Wartung können helfen, viele dieser Probleme zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der EX35 ein beliebtes Modell für diejenigen, die Wert auf Stil und Leistung legen.